
UNTER 14 JAHREN
JUGENDLICHE
14 - 18 JAHRE
Wir sind eine Kletter-Sportstätte
Bouldern/Klettern ist eine Risikosportart.
Wir sind kein Kinderspielplatz.
Zum toben, rennen, verstecken sind wir der falsche Platz.
Zum Bouldern bist Du hier genau richtig!
Kinder von kletternden Eltern sind bei uns herzlich Willkommen.
Alleine klettern oder der Aufenthalt in der Halle ohne erfahrene kletternde Eltern ist nicht möglich.
Eltern die klettern/bouldern kennenlernen und sicher mit Ihren Kindern bouldern möchten können bei uns einen Einsteigerkurs buchen.
Betreungsschlüssel ist 1 Erwachsener plus max. 2 Kinder!
Bei nicht eigenen Kindern muss eine Einverständniserklärung der Eltern in schriftlicher Form vorgelegt werden!
Kinder ab 14 Jahre bis 18 Jahre können bei uns mit einer Erlaubnis der Eltern eigenständig bouldern. Diese Einverständniserklärung muss uns beim ersten Checkin vorgelegt werden und wird beim Kind im System hinterlegt für zukünftige Besuche!

BOULDERN
MIT KINDERN
Download
Begleitperson von Kindern
DOWNLOAD
Jugendliche ab 14 - 18

WARUM IST BOULDERN FÜR KINDER NUR UNTER AUFSICHT MÖGLICH?
Boulderhallen sind ein kleines Paradies für Kinder.
An den Wänden kann man hochklettern und auf dem Boden liegt eine dicke und wunderbar weiche Matte. Diese dämpft nicht nur jeden Sturz, auf denen kann man auch wunderbar herumtollen und rennen und hüpfen und wahnsinnig viel Spaß haben.
Und da auf den ersten Blick in Boulderhallen keine Gefahr zu erkennen ist (der Baum im Garten ist wesentlich höher und hat keine Matte darunter), neigen leider manche Eltern dazu ihre Kinder an der Matte abzugeben und sich auf einen Kaffee an den Tresen zu setzen. Dabei vergessen sie aber ein paar entscheidende Punkte oder wissen sie nicht.
Beim Bouldern klettert der Boulderer an seinem Limit – bis er abfällt.
Das Fallen gehört beim Bouldern dazu. Daher auch die dicken Matten. Zwar können geübte Boulderer ihren Sturz einigermaßen steuern, so dass sie sich nicht verletzten, aber sie können nur bedingt darauf reagieren, was unter ihnen geschieht.
Daher sollte der Sturzraum unter einem Boulderer immer freigehalten werden!
Ein 70 kg schwerer Mann, der aus einer Höhe von 3 m fällt, entspricht einem Gewicht von 210 kg – das ist ein ausgewachsenes Gorillamännchen. Das kann für ein Kind gefährlich werden. Also das Gewicht, nicht das Gorillamännchen. Aber nicht nur für das Kind.
Ein Bekannter von uns stürzte beim Bouldern. Im Fallen sah er zum Glück noch das Kind unter sich und schaffte es auszuweichen. Durch die ungeplante Flugbahn landete er jedoch so unglücklich auf der Matte, dass er sich den Fuß verletzte. Wäre das Kind nicht dort gestanden, wäre er wie gewohnt gelandet und hätte die kommenden Wochen weiter Bouldern können.
Eltern müssen unbedingt in Boulderhallen darauf achten, dass ihre Kinder nicht unter den Boulderern hindurch laufen oder stehen. Leider hilft es nicht, es den Kindern einmal zu sagen.
Deshalb ist der Zutritt für Kinder unter 14 Jahren bei uns nur mit kletternden Eltern gestattet. Wer selbst klettern kennt die Gefahren und Risiken.
